Zum Hauptinhalt springen

Man lernt nie aus

Die FSP bietet ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm für Kfz-Prüfingenieur*innen und Kfz-Gutachter*innen für Schaden- und Wertgutachten. Gemeinsam mit dem TÜV Rheinland organisiert sie deutschlandweit eine Vielzahl verschiedener Angebote.

Neben der Vertiefung von in der Ausbildung erlerntem Wissen orientiert sich das Angebot an der technologischen Entwicklung des Mobilitätsmarktes, um stets up-to-date zu bleiben. Verschiedene Möglichkeiten der Spezialisierung runden das Weiterbildungsangebot ab.

Ein Mann inspiziert das Fahrwerk eines Autos, das auf einer Hebebühne steht, und prüft mit einem Werkzeug die Bauteile unter dem Fahrzeug.
ganzjährig Deutschlandweit für FSP Partner kostenlos

Weiterbildung für Kfz-Prüfingenieur*innen

Die Tätigkeit als Kfz-Prüfingenieur*in ist eine staatsentlastende, hoheitliche Tätigkeit. Darum sind nicht nur die Tätigkeit selbst, sondern auch die regelmäßige fachspezifische Fortbildung dafür in der Anlage 8 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) eindeutig geregelt.

Die Fortbildungen bei der FSP erfüllt nicht nur alle Anforderungen der StVZO, sondern bietet den FSP Partnern darüber hinaus viele spannende Themen in allen Belangen eines selbstständigen Unternehmers.

Ein Gutachter steht in einer Werkstatt neben einem aufgebockten schwarzen Auto, zeigt lächelnd auf die hintere Stoßstange und hält eine Kamera um den Hals.
ganzjährig Deutschlandweit für FSP Partner kostenlos

Weiterbildung für Kfz-Gutachter*innen

Kfz-Gutachter*innen für Schaden- und Wertgutachten tragen eine große Verantwortung und müssen verantwortungsvoll mit ihren Aufgaben umgehen. Denn häufig dienen ihre Gutachten dazu, unterschiedlich interessierte Parteien zu einer gemeinsamen Meinung zu bringen. Sei es bei einer Unfallschadenbegutachtung oder bei der Zustandsermittlung an einem Leasingrückläufer.

Dafür ist eine kontinuierliche Weiterbildung zwingend notwendig. Den FSP Partnern stehen dabei viele Möglichkeiten offen. Sie können sowohl auf fachspezifische Angebote ebenso zurückgreifen wie auch Trainings zu allen Belangen eines selbstständigen Unternehmers.

Darüber hinaus bietet die FSP ihren Partnern Fortbildungen zur Diversifikation ihrer Kompetenzen an, zum Beispiel im Bereich Caravan, Einsatzfahrzeuge oder Baumaschinen.

Feedback

Das sagen die FSP Partner*innen

Ein Mann mit Brille und tätowiertem Unterarm lehnt an einem Auto und blickt in die Kamera; im Hintergrund ein gelbes Schild mit der Aufschrift "TÜV Rheinland FSP".
"Mir ist die regelmäßige Weiterbildung wichtig. Neben den Bildungsinhalten freue ich mich aber auch immer, FSP Kollegen zu treffen und Erfahrungen auszutauschen."
Malte Virbom-Ehlert, Inhaber Oldiwerk Velten
Mann mit Bart im Arbeitsoutfit lehnt an einem Auto in einer Werkstatt; im Hintergrund ein gelbes TÜV Rheinland FSP Schild.
"Die Fortbildungsangebote für FSP Partner sind so umfangreich, dass sowohl für mich als Unternehmer, als auch für meine Mitarbeiter*innen immer etwas passendes im Angebot ist."
Sven Schlag, Geschäftsführer Schlag und Söhne GmbH Werneuchen

Kontakt

Für alle Fragen rund um das Aus- und Weiterbildungsangebot

Das Bildungsmanagement
Das Bildungsmanagement