Zweitschrift von Prüfberichten

Sie benötigen eine erneute Berichtsausführung Ihrer letzten Kfz-Hauptuntersuchung? Erkundigen Sie sich bitte im Vorfeld bei der Zulassungsbehörde, ob ein Abruf des Untersuchungsberichtes über die Datenbank des KBA (Kraftfahrtbundesamt) möglich ist.

Achtung: Um unnötige Kosten zu vermeiden, erkundigen Sie sich bitte im Vorfeld bei der Zulassungsbehörde, ob ein Abruf des Untersuchungsberichtes über die Datenbank des KBA (Kraftfahrtbundesamt) möglich ist.

Sie benötigen eine erneute Berichtsausführung Ihrer letzten Kfz-Hauptuntersuchung?

Zweitschrift von Prüfberichten

Sie können die Zweitschrift eines Prüfberichts ausschließlich persönlich beantragen. Hierzu brauchen Sie als Privatperson lediglich Ihre Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder Teil 2 (Fahrzeugschein oder Fahrzeugbrief) und Ihren Personalausweis.

Als Käufer bringen Sie bitte zusätzlich einen rechtskräftigen Kaufvertrag plus Personalausweis (oder gleichwertiges Dokument) sowie die Vollmacht des ehemaligen Fahrzeughalters mit.

Um unnötige Kosten zu vermeiden, erkundigen Sie sich bitte im Vorfeld bei der Zulassungsbehörde, ob ein Abruf des Untersuchungsberichtes über die Datenbank des KBA (Kraftfahrtbundesamt) möglich ist.

Ist eine Onlineabfrage über die Zulassungsstelle (im Rahmen der Fahrzeugzulassung) nicht möglich, können Ihnen Zweitschriften über unsere Prüfstellen und Büros ausgehändigt werden.

Zweitschriften sind kostenpflichtig.

Regionalbüro Brandenburg

Caasmannstr. 5
14770 Brandenburg

Landesbüro Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland

Mündener Str. 19
34123 Kassel
E-Mail schreiben

Zentrale der FSP Unternehmensgruppe

Zur Bergmeierei 1
14548 Schwielowsee
E-Mail schreiben

Landesbüro Rheinland-Pfalz, Saarland

Mündener Str. 19
34123 Kassel
E-Mail schreiben

Fordern Sie jetzt eine Online-Zweitschrift an.

Dateien
Dateien auswählen
Durchsuchen